Evgenij L. NEMIROVSKIJ:
Gesamtkatalog der Frühdrucke in kyrillischer Schrift.

I: Inkunabeln.
1996. 320 Seiten, 63 Faksimiles. € 140--
ISBN 978-3-87320-140-8
Bibliotheca bibliographica Aureliana 140

Der erste Band des Gesamtkataloges beschreibt den Beginn des kyrillischen Buchdrucks, der eng mit der christlichen Kultur verbunden ist. Beschrieben werden die Ausgaben der Drucker Schweipolt Fiol (1491-1493 in Krakau), sowie Djurdre Crnojević, der in Cetinje in den Jahren von 1493 bis 1495 gedruckt hat. Über die zweite kyrillische Druckerei ist recht wenig bekannt. Es wird vermutet, dass der Gedanke der Gründung einer kyrillischen Druckerei von Ivan Crnojević stammt, realisieren konnte ihn aber erst sein Sohn Djurdre Crnojević.
In diesem Band werden acht Inkunabeln beschrieben, die in den ersten kyrillischen Druckereien in Krakau und Cetinje gedruckt wurden. Alle acht Drucke sind liturgische Bücher für den öffentlichen Gottesdienst der orthodoxen Kirche bestimmt.
Nach einer Einleitung über den Beginn des kyrillischen Buchdrucks, den Anmerkungen, Abkürzungsverzeichnissen für Literatur und Wiegendrucksammlungen, sowie einer Tabelle zu Transliteration und Zahlenwert der kyrillischen Lettern, werden insgesamt acht Frühdrucke minutiös beschrieben, wobei auch sowohl die Bogensignaturen, die Anzahl der Zeilen pro Seite und auch die Versalhöhe der Lettern notiert werden.
Nach der exakten Beschreibung des Drucks werden alle erhaltenen oder in der Literatur erwähnten Exemplare beschrieben. Hierbei finden auch Exemplarspezifika, etwa fehlende und von Hand kopierte eingefügte Seiten, Exlibris, Kommentare und dergleichen mehr Beachtung. Angegeben wird auch die Provenienz sowie Einband und Beibindung.
Der Anhang enthält Personen- und Standortregister, ein chronologisches Verzeichnis der Eintragungen, ein Verzeichnis der besonderen Blattzählung der einzelnen Drucke, eines der Abkürzungen in alten kyrillischen Drucken, ein weiteres der verschiedenen Bezeichnungen der Wochentage, Konkordanzen, sowie Bibliographie der wichtigsten Sekundärliteratur über die Druckereien Schweipolt Fiol und Makarije und die Abbildungen.
Deutscher Text mit kyrillischen Zitaten.

II: Die Druckereien des Makarije in der Walachei und von Giorgio Rusconi in Venedig.
1997. 236 Seiten, 146 Faksimiles. € 92--
ISBN 978-3-87320-152-1
Bibliotheca bibliographica Aureliana 152

Erst im Jahre 1508, nach einer Periode von nicht weniger als 12 Jahren, während der keine Bücher in kyrillischer Schrift gedruckt worden waren, wurde der kyrillische Buchdruck wieder in Walachei aufgenommen. Der slawische Buchdruck in kyrillischer Schrift entstand 1491 in Krakau und wurde 1494 in Cetinje weitergeführt.
Nach einer Einleitung und Apparat folgt die genaueste Beschreibung von fünf Frühdrucken aus den Jahren 1508-1512. Einleitung in deutscher und russischer Sprache, Notierungen der einzelnen Spezifika in glagolitischer Schrift, Beschreibung der einzelnen Drucke und deren Einzelexemplare in deutscher Sprache.
Der Anhang enthält Personen- und Standortregister, ein chronologisches Verzeichnis der Eintragungen, eines der besonderen Blattzählung der einzelnen Drucke, ein Verzeichnis der Abkürzungen in alten kyrillischen Drucken, Konkordanzen, sowie Bibliographie die auch Zeitschriftenartikel enthält, und die Abbildungen, darunter etwa ein komplettes Typenmuster aus der Druckerei von Makarije und eine Tabelle der kyrillischen Transliteration bosnischer Lettern aus der Druckerei des Giorgio Rusconi.

III: Die Prager Druckerei von Francisk Skorina.
1998. 404 Seiten, 159 Faksimiles. € 140--
ISBN 978-3-87320-155-2
Bibliotheca bibliographica Aureliana 155

Der Drucker Francisk Skorina gilt als meisterhafter Buchgestalter, wohl in zwei Dritteln seiner Bücher schmücken Holzschnitte mit Szenen aus dem Inhalt die Titelblätter. 25 Jahre beschäftigte sich der Autor mit dem weißrussischen Aufklärer und Humanisten Francisk Skorina.
Der dritte Band des Gesamtkatalogs der Frühdrucke in kyrillischer Schrift behandelt die Produktion der von 1517-1519 in Prag arbeitenden Druckerei. Diese erste Druckerei Skorinas befaßte sich mit den Büchern des Alten Testaments und brachte etwa 20 Drucke heraus.
Nach einer Einleitung in deutscher und russischer Sprache folgt, nach einem Apparat, die Beschreibung der Drucke, sodann die Beschreibung der Einzelexemplare. Die Texte und die Besitzvermerke bei den einzelnen Exemplaren, werden in kyrillischer und glagolitischer Schrift wiedergegeben, die Beschreibung und Provenienz wird in deutscher Sprache angegeben.
Abgeschlossen wird das Werk mit Personen- und Standortregister, einem chronologischen Verzeichnis der Eintragungen, eines der besonderen Blattzählung der einzelnen Drucke, Konkordanzen, sowie Bibliographie und den Abbildungen.

IV: Die Druckerei von Božidar Goraždanin in Goražde und Venedig. Die erste Druckerei von Božidar Vuković in Venedig.
2001. 482 Seiten 166 Faksimiles. € 160--
ISBN 978-3-87320-170-5
Bibliotheca bibliographica Aureliana 170

Im vierten Band werden Drucke von zwei südslawischen Offizinen aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts beschrieben. Gründer und Eigentümer beider Druckereien hießen Božidar, beide Druckereien entstanden in Venedig und auch die Verlagsprogramme der beiden Druckereien waren ähnlich, weshalb die beiden Druckereien bislang häufig verwechselt wurden.
Während die Druckerei von Božidar Vuković in Venedig verblieb und dort unter vielen Eigentümern über hundert Jahre arbeitete, verlegte die andere ihre Arbeit nach Goražde, einer Stadt auf dem Territorium des heutigen Bosnien und Herzegowina.
Auch hier folgt, nach Einleitung in deutscher und russischer Sprache, die Beschreibung der Drucke, sodann die Beschreibung der Einzelexemplare. Die Texte und die Besitzvermerke bei den einzelnen Exemplaren, werden in kyrillischer und glagolitischer Schrift wiedergegeben, die Beschreibung und Provenienz wird in deutscher Sprache angegeben.
Abgeschlossen wird das Werk mit Personen- und Standortregister, einem chronologischen Verzeichnis der Eintragungen, eines der besonderen Blattzählung der einzelnen Drucke, Konkordanzen, sowie Bibliographie und den Abbildungen.

V: Die Druckerei von Francisk Skorina in Wilna.
1999. 264 Seiten, 153 Faksimiles. € 160--
ISBN 978-3-87320-171-2
Bibliotheca bibliographica Aureliana 171

Der fünfte Band des Gesamtkatalogs verzeichnet 22 Drucke des weißrussischen Aufklärers und Humanisten Francisk Skorina aus seiner Tätigkeit in Wilna in den Jahren 1522-1525. Die Arbeit seiner ersten Druckerei in Prag (1517-1519) wurde im dritten Band des Gesamtkatalogs behandelt.
Außer dem Apostol (März 1525) sind alle Drucke undatiert. 21 Drucke vereinigte Skorina unter der Bezeichnung kleines Reisebüchlein. Es ist nicht bekannt, in welcher Reihenfolge diese Drucke erschienen sind, daher ist die Anordnung sehr wichtig, in der sie in den verschiedenen überlieferten Exemplaren zusammengebunden sind.
Wie bei den vorausgegangenen Bänden folgt, nach Einleitung in deutscher und russischer Sprache, die Beschreibung der Drucke, sodann die Beschreibung der Einzelexemplare. Die Texte und die Besitzvermerke bei den einzelnen Exemplaren, werden in kyrillischer und glagolitischer Schrift wiedergegeben, die Beschreibung und Provenienz wird in deutscher Sprache angegeben.
Abgeschlossen wird das Werk mit Personen- und Standortregister, einem chronologischen Verzeichnis der Eintragungen, eines der besonderen Blattzählung der einzelnen Drucke, Konkordanzen, sowie Bibliographie und den Abbildungen.

VI: Die zweite Druckerei von Božidar Vuković in Venedig.
2003. 518 Seiten, 146 Faksimiles. € 160--
ISBN 978-3-87320-187-3
Bibliotheca bibliographica Aureliana 187

Božidar Vuković' zweites Offizin in Venedig war während des ganzen 16. Jahrhunderts ein sehr aktives und produktives südslawisches Druckereiunternehmen mit hohen Auflagen - dies kann man aus der bedeutenden Anzahl von Exemplaren, die bis heute erhalten geblieben sind, schließen. Zwischen 1536 und 1540 wurden vier Bücher veröffentlicht. Über die Drucke des ersten Offizin des Aufklärers Božidar Vuković berichtet der vierte Band des Gesamtkatalogs.
Wie bei allen Bänden des Gesamtkatalogs folgt auch hier, nach Einleitung in deutscher und russischer Sprache, die Beschreibung der Drucke, sodann die Beschreibung der Einzelexemplare. Die Texte und die Besitzvermerke bei den einzelnen Exemplaren, werden in kyrillischer und glagolitischer Schrift wiedergegeben, die Beschreibung und Provenienz wird in deutscher Sprache angegeben.
Abgeschlossen wird das Werk mit Personen- und Standortregister, einem chronologischen Verzeichnis der Eintragungen, eines der besonderen Blattzählung der einzelnen Drucke, Konkordanzen, sowie Bibliographie und den Abbildungen.

VII: Die Klosterdruckereien in Rujno und Gračanica. Die erste Druckerei im Kloster Mileševa.
2007. 320 Seiten, 116 Faksimiles. € 120--
ISBN 978-3-87320-707-3
Bibliotheca bibliographica Aureliana 207

Bei der Entstehung der serbischen Nationalkultur haben die Klöster eine bedeutende Rolle gespielt. Bald nach der Christianisierung der serbischen Stämme zwischen 867 und 874 entwickelten sich Klöster, und damit Zentren der Buchkultur. Diese Klöster wurden zum Mittelpunkt der literarischen Wirksamkeit, Übersetzungstätigkeit und Buchproduktion.
Im siebten Band des Gesamtkataloges werden vier Frühdrucke in kyrillischer Schrift aus drei serbischen Kosterdruckereien beschrieben, die von 1537 bis 1546 gearbeitete haben. Vier Drucke der ersten Offizin, dem Kloster von Cetinje, wurden im ersten Band des Gesamtkatalogs beschrieben.
Nach Einleitung in deutscher und russischer Sprache folgt die Beschreibung der Drucke, sodann die Beschreibung der Einzelexemplare. Die Texte und die Besitzvermerke bei den einzelnen Exemplaren, werden in kyrillischer und glagolitischer Schrift wiedergegeben, die Beschreibung und Provenienz wird in deutscher Sprache angegeben.
Abgeschlossen wird das Werk mit Personen- und Standortregister, einem chronologischen Verzeichnis der Eintragungen, eines der besonderen Blattzählung der einzelnen Drucke, Konkordanzen, sowie Bibliographie und den Abbildungen.

»This catalogue is an indispensable work for bibliographers and historians of the book.«
Christine Thomas in Solanus XIV, 2000

»Der Gesamtkatalog der Frühdrucke in kyrillischer Schrift ist ein sehr schönes Beispiel russisch-deutscher wissenschaftlicher Zusammenarbeit.«
Friedhilde Krause in Leibniz Intern 2002

Siehe auch, vom gleichen Autor:
Gutenberg und der älteste Buchdruck in Selbstzeugnissen.
sowie
Veturia Jugarenu: Bibliographie der siebenbürgischen Frühdrucke.